Liebe Besucherin, lieber Besucher, hier finden Sie alle wichtigen Basisinformationen über uns. Vom Kontakt zur Schulleitung über die Sprechstunden der Kolleginnen und Kollegen, den Elternbeirat oder den Förderverein bis hin zur Geschichte unserer Schule können Sie sich eingehend kundig machen. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Der Förderverein wurde am 8. Februar 1988 von 13 Mitgliedern gegründet und am 22.3.1988 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Nürnberg unter Nr. 2179 eingetragen.
Zweck des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die die Unterstützung der Schule, des Elternbeirates und der Schüler zum Inhalt haben.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
Er ist jedes Jahr Ausrichter bzw. Veranstalter des Schulfestes. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins wäre die Neugestaltung unserer Sportanlagen nicht möglich gewesen.
Der Verein zählt z.Zt. 101 Mitglieder.
Auch Sie möchten den Förderverein und somit die Schule unterstützen? Bereits ab 13.- € /Jahr für die Einzelmitgliedschaft bzw. 20.-€ /Jahr für die Familienmitgliedschaft leisten Sie eine sinnvolle Unterstützung für unsere Kinder! Einen Antrag und mehr Informationen zum Förderverein finden Sie unter:
https://www.foerderverein-grundschule-gebersdorf.de/
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Erster Vorsitzender
Michael Bottner
Wir sind für Sie da:
Sabine Weglehner-Grüneis, Schulleiterin
Andrea Oberdörfer, Mitarbeiterin in der Schulleitung
Anja Ernst, Mitarbeiterin in der Schulleitung
Kerstin Schnitzlein, Sekretariat
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr
Thomas Engelhardt, Hausmeister
Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr - 16.00 Uhr, Freitag: 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
Elternbeirat
Der Elternbeirat unserer Schule wurde für die Schuljahre 2023/24 und 2024/25 wie folgt gewählt:
Vorsitzende: | Frau Monika Rasch (1a) | |
Stellvertreter: | Herr Güven Ocakoglu (1b, 3a) | |
weitere Mitglieder: | Frau Inma Daira Alvarez (2b) | Frau Christina Klipert (2b) |
Frau Mirjam Grosch (3b) | Herr Christian Saffer (1b) | |
Herr André Hofmann (2b) | Frau Melanie Stoll (1a) | |
Klassenelternsprecher
Klassenelternsprecher/in: Stellvertreter/in:
1a |
Frau Babsie Dullnig |
|
1a |
Frau Gordana Ochs |
|
1b |
Frau Yasemin Karaca |
|
1b |
Frau Stefanie Hartz |
|
2a |
Frau Kübra Hancer |
|
2a |
Frau Ellen Badusche |
|
2b |
Frau Maria Petritziki |
|
2b |
Frau Kader Gündogdu |
|
3a |
Frau Stefanie Fleischer |
|
3a |
Frau Sandra Schleelein |
|
3b |
Herr André Hofmann |
|
3b |
Frau Katharina Schmeichel |
|
4a |
Frau Janine Gräbe |
|
4a |
Frau Adela Muric |
|
|
1916 An der Gebersdorfer Str. 157 entsteht eine Schulbaracke mit zwei Räumen, dort, wo sich heute der Spielplatz des Bürgertreffs befindet. Hier wird die 1.-7. Klasse untergebracht. Die 8. Klasse musste nach Schweinau.
Foto: Sammlung Geschichtsarbeitskreis Gebersdorf
1937 Einweihung eines neuen Schulhauses am damaligen Ortsrand (Altbau) auf dem großen Grundstück im Neumühlweg 24. Der Bau enthält 4 Klassenzimmer, eine Turnhalle und eine Mütterberatungsstelle.
1945 Das Schulgebäude wurde für kurze Zeit von der amerikanische Militärregierung beschlagnahmt.
1954-1957 Wegen Raummangels wurden die vier Oberklassen in die Nachbarschule in der Wallensteinstraße ausgelagert.
Foto: Stadtarchiv Nürnberg
1957 Einweihung des Erweiterungsbaus der Schule ("Mittelbau"), die Schulbaracke und der Altbau wurden renoviert: "Tische und loses Gestühl ermöglichen einen modernen Unterricht"
1965 Nochmalige Erweiterung der Schule ("Neubau"), Eröffnung des Kinderhortes
Anfang 70er Jahre wird die Schule in Gebersdorf zur Grund- und Teilhauptschule
Mit dem Bau der Hauptschule Herriedener Straße werden die Schüler ab der 7. Klasse dort unterrichtet. Schulklassen der heutigen Eva-Seligmann-Schule Motterstraße nutzen seitdem bis zum Jahre 1984 die ehemalige Schulbaracke und Teile des Altbaus.
Foto: Geschichtsarbeitskreis Gebersdorf
1984 Umbenennung der Grund- und Teilhauptschule Neumühlweg 24 in Grund- und Teilhauptschule Gebersdorfer Str. 175.
1988 Gründung des Fördervereins
1995 Einrichtung der Schuldruckerei
1999 Beginn der Mittagsbetreuung
2003 Beginn der Kooperation mit der Jakob-Muth-Schule, Einrichtung der Schulbücherei
2006 Abschaffung der Teilhauptschule, Umbenennung der Schule. Die Schule heißt jetzt Grundschule Gebersdorf.
2007 Eröffnung des Sportplatzes
2012 Die Grundschule Gebersdorf ist 75 Jahre alt.
2014 Fertigstellung des Spielhofs
2015 Feierliche Einweihung des Spielhofs